07. März 2025
Der NABU Donsbach hatte zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Der Vorsitzende Frank Markus Dietermann stellte zu Beginn der Versammlung Prof. Dr. Simon Thorn vor. Dieser ist Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte des Landes Hessen. Thorn hatte als Überschrift seiner Präsentation „Die Staatliche Vogelschutzwarte - Strukturen, Aufgaben, Aktuelles“ gewählt. Zunächst stellte Thorn die Strukturen seiner Tätigkeit vor. Die „Staatliche...
18. Januar 2025
Der NABU besteht in diesem Jahr seit 40 Jahren. 1985 wurde der Natur- und Vogelschutzverein gegründet, der später zur NABU-Ortsgruppe wurde. In den vielen Jahren wurden viele Veranstaltungen, Wanderungen und Exkursionen angeboten. So stehen die Veranstaltungen in diesem Jahr immer unter dem Motto 40 Jahre NABU Donsbach. Wie jeden Januar fand auch diesmal eine Winterwanderung statt. Da in der Winterzeit die Aussicht in Bezug auf Flora und Fauna eher gering ist, stand die diesjährige...
06. Januar 2025
Der NABU Donsbach besteht 2025 seit nunmehr 40 Jahren. 1985 wurde die NABU Ortsgruppe Donsbach zunächst als Natur- und Vogelschutzverein Donsbach im Café Crema gegründet. Schon damals war es den Gründern des Vereins wichtig, nicht nur die Vogelwelt im Blick zu haben, sondern sich darüber hinaus dem gesamten Naturschutz zu verschreiben. Daher sollen alle Veranstaltungen für dieses Jahr auf dieses Jubiläum aufmerksam machen. Der erste Termin im Jubiläumsjahr ist schon für Samstag, den...
12. Dezember 2024
Der Hausrotschwanz übernimmt ab Januar 2025 das Amt vom aktuellen Jahresvogel, dem Kiebitz. Der Hausrotschwanz sammelte 30,2 Prozent der Stimmen ein, knapp dahinter kam die Waldohreule mit 28,2 Prozent der Stimmen auf Platz 2. Etwas abgeschlagen folgten Schwarzspecht (15,8 Prozent), Schwarzstorch (14,5 Prozent) und Kranich (11,3 Prozent). Die fünf Vögel standen vom 3. September bis 10. Oktober 2024 öffentlich zur Wahl, jeder der Kandidaten mit seinen eigenen Forderungen zum Naturschutz. Der...
26. Oktober 2024
Frank Markus Dietermann, der Vorsitzende des NABU Donsbach, hatte sich eine nicht alltägliche Strecke für die Herbstwanderung ausgesucht. Bei zunächst etwas nebligem, aber trockenem Wetter führte die Wanderung zunächst entlang des Naturschutzgebietes Alteberg-Sauernberg. Bei dem Sauernberg, so Dietermann, hätte der NABU-Donsbach vor fast 40 Jahren seinen ersten Arbeitseinsatz durchgeführt. Donsbach ist früher ein Bergmannsdorf mit unzähligen Stollen gewesen. Bei dem Winkelköpfen bog...
03. Oktober 2024
Der NABU Donsbach hatte eine Premiere: Zum ersten mal wurden das Apfelfest und der Familientag zu einem Apfel- und Familientag kombiniert. Selbstverständlich wurden bei der Naturstation Talblick in Donsbach eine Menge Äpfel geschreddert und dann zu einem leckeren Apfelsaft ausgepresst. So konnten die Kinder und die Erwachsenen zusehen, wie natürlicher Apfelsaft hergestellt wird. Diesen ließen sich die gut über 100 Besucher des Festes reichlich schmecken. Daneben gab es heißen Apfelwein...
19. September 2024
Der Sommer hat sich verabschiedet und der Herbst hat Einkehr gehalten. Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge. Aber der Herbst in seinem bunten Kleid mit den Früchten an den Bäumen ist schon besonders. Aus diesem Grund lädt der NABU Donsbach seit Jahrzehnten zum Apfelfest ein. In diesem Jahr wird aus dem Apfelfest am Sonntag, den 29. September ab 14.00 Uhr das Apfel- und Familienfest. Dies, weil der NABU seit September 2023 eine Kindergruppe hat, die durchschnittlich von 20 Kindern besucht wird.
05. September 2024
Der NABU Donsbach beteiligt sich seit vielen Jahr an der Ferienpassaktion der Oranienstadt Dillenburg. So waren die Ferienpasskinder auch in diesem Jahr wieder der Natur auf der Spur. Treffpunkt war wie immer bei der Naturstation Talblick des NABU Donsbach. Nach dem Kennenlernen ging es mit den Kindern zur Waldschatzsuche. Jedes Kind bekam einen Beutel, in dem Naturschätze gesammelt werden mussten. So ging es unter der Führung von Daniel Dietermann und Janet Diehlmann durch das Waldstück...
05. September 2024
Der NABU Donsbach hatte zu einer Tagesfahrt eingeladen, nachdem die letzte Fahrt aufgrund der Corona-Pandemie schon fünf Jahre zurücklag. Nun war es wieder soweit: Die Busfahrt führte über Biedenkopf und Frankenberg zum Naturparkzentrum Kellerwald. Dort wurde den Besuchern in Ausstellungen und einem Film der Naturpark Kellerwald nähergebracht. Vor allem die große Buchenwälder und die dort vorkommende Wildkatze waren die Haupthemen.
08. Juni 2024
Der NABU Donsbach hatte zu einer Kräuterbestimmung eingeladen. Als Expertin auf dem Gebiet der essbaren Kräuter begrüßte Frank Markus Dietermann, der Vorsitzende des NABU Donsbach, Heike Nickel aus Nanzenbach. An die 50 Interessierte waren der Einladung des NABU gefolgt. Vorab ging Dietermann auf die sogenannten Jahrhundertfluten ein, welche den betroffenen Menschen viel Leid aufbürden würden. Die Unwetter seien menschengemacht. Jedoch hätten Teile der Politik das immer noch nicht...

Mehr anzeigen